Ci-dessous, vous retrouvez les projets qui ont été réalisés dans les établissements scolaires dans le cadre de Kulturama ainsi que des nouveautés et des informations importantes.
Am Fokus
Projets
Die LLIS-Theatergruppe probt als „Activité parascolaire“ jeden Montag von 16:00-17:40.
Dabei stellte die Theatergruppe des LLIS des Schuljahres 2022/2023 in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar:
Découverte et réalisation de différents objets de décoration en béton et en bois, ainsi que sa décoration à l’aide de différents matériaux comme du papier d’or, des plumes, des perles etc…
Vente des objets lors du « Wantermaart au LTEtt» au profit de la Fondation « Wonschstär »
Am Januar 2024 goufe bei eis an der Schoul 13 Bicheratelieren mam Claudine Furlano vu Zoom Editions ofgehalen.
D’Atelieren hunn an den eenzele Klasse vum Zykle 1- 4 stattfonnt an hu jeeweils 1 Stonn gedauert. D’Aktivitéit war dem Altersniveau ugepasst. An all Atelier hunn d‘Schüler e kléngt Leporelo Bichelche kritt, dat se selwer konnte gestalten. D‘Kënschtlerin huet hinnen dofir vill Illustratiounsmaterial, Stempelen, Stickeren, …zur Verfügung gestallt.
D’Schüler hunn sech während 20 Schoulstonnen mat Cajon’en, Boomwhackers, Bodypercussion a Rhythmusnotatioun auserneengesaat. Partizipatioun, Kreativitéit an zesummen musizéieren vun den Schüler soll am Firdergrond stoen. An jidfereen haat Geleegenheet am Mettelpunkt ze stoen an ze weisen waat en konnt. D’Schüler haaten zimlech schnell een Erfollegerliewnis, vue dass sie mat vill Freed a Motivatioun ( souguer Freides mëttes ) bei der Saach waren. Sie haaten ee ganz liichten Zougang zu den Cajon’en, nodeems mir am Grupp verschidden Rhythmen mat Bodypercussion an Stëmm ausprobéiert hunn.
Veuillez consulter le rapport en annexe pour les détails.
Tag 1
Die Schüler*innen haben mit Andy zusammen eine Geschichte erfunden und zeichneten anschließend einen Comic. Jedes Kind war für einen Teil des Comics verantwortlich. Zum Schluss wurden die einzelnen Bilder zu einem gesamten Comic zusammengefügt.
Die Schüler*innen haben mit Andy zusammen eine Geschichte erfunden und zeichneten anschließend einen Comic. Jedes Kind war für einen Teil des Comics verantwortlich. Zum Schluss wurden die einzelnen Bilder zu einem gesamten Comic zusammengefügt. Den Schüler*innen hat diese Comic-Einheit riesigen Spaß gemacht. Anfangs waren sie nicht so begeistert da sie meinten, dass sie nicht in der Lage wären einen Comic zu zeichnen. Am Ende des Tages waren die Schüler*innen und Lehrer*innen sehr von ihrem Resultat überzeugt und überrascht von ihren zeichnerischen Fähigkeiten.
Dieser Comicworkshop mit Valérie Minelli im Lycée Guillaume Kroll bestand aus folgenden Elementen :
1. Vorstellungsrunde
Präsentation: Wie sieht der Beruf Comic-zeichnerIn aus? Was ist eigentlich ein Comic?
Woraus besteht er?
Übung:
- Wie stelle ich Emotionen einfach da?
- Wie stelle ich Bewegungen einfach da?
- Rundum-Comic! Jeder zeichnet ein Panel und gibt dann das Blatt an jemand anders weiter.
2. Vorbereitungen des Projekts
Den Andy Genen war an der Woch vum 5.Juni bis 10. Juni an onsere 4 Klasse vum Cycle 4. Hien ass pro Klass ee ganze Mueren an d'Schoul komm.
Mercredi, le 1er février 2023, Dr. Kathrin Meß présenta le sujet "Luxemburger Frauen im Zweiten Weltkrieg zwischen Widerstand, Verfolgung und Inhaftierung“ à l’Ecole Privée Fieldgen (EPF).
Nous avons eu la chance de pouvoir accueillir Madame Cécile Thill-Bidault, une conteuse, dans nos classes d’accueil. Le groupe d’élèves était composé de 16 jeunes provenant de 12 régions ou pays différents et parlant 9 différentes langues maternelles (à savoir le portugais, l’espagnol, le farsi, l’anglais, l’arabe, le kurde, le tigrigna, le sãotomense et le français).
Avec un support visuel la conteuse a présenté en français la légende luxembourgeoise de Mélusine. Par la suite elle a ouvert un temps d’échange pour permettre à chacun de comprendre l’essentiel du récit.
Schüler aus der „Voie de Préparation“ des LTMA sind schon seit 2014-15 jedes Jahr in einem Schreibatelier (Projekt „Modulaire COOLtur“) mit einem Schriftsteller in der KUFA aktiv und ihre Produktionen werden in einer Broschüre, dem „Modulaire COOLtur“, herausgegeben.
Les élèves ont ramassé des matériaux naturels dans la forêt. Après, ils ont imprimé un sac avec les matériaux et ils pouvaient le décorer. Les élèves ont appris à utiliser des matériaux naturels de manière créative et respectueuse de l’environnement. Ils ont développé une compréhension de l’importance de la durabilité et de la protection.En plus, les élèves ont appris une nouvelle technqiue artistique (technique d’artistique, technique d’impression en relief).
Am Kader vum Schoulfest den 08.07.2019 am Lycée Technique zu Ettelbréck hate mir de Sven Fielitz ageluede fir en Abléck an d’Konscht vum Fussball jongléiere ze kréien. Et ware jeeweils 2 Workshop’en geplangt, eng Kéier Moies an eng Kéier Mëttes. Et ware vill Jonker ageschriwwen an de Sven huet direkt lass geluecht. Nom waarm maachen huet hien hinnen als 1. d’basics vum Jongléiere bäibruecht. Déi Jonk hunn och séier gemierkt, dass des Sportaart relativ ustrengend ass an een nawell vill Kierperspannung a Bauchmuskele brauch fir de Ball esou gutt ewéi méiglech kennen ze balancéieren.
Eis Konschtausstellung mam Titel ,,de Cycle 3.2 a seng lëtzebuergesch Kënschtler'' hat als Zil, datt d'Schüler lëtzebuergesch Kënschtler perséinlech kenneléieren a bäibruecht kréien an hirem kënschtlereschem Stil e Wierk ze kreéieren. Den Andy Genen an d'Simone Lazzaretti koume jeweils bei eng vun deene 5 Klassen aus dem C 3.2 an d'Schoul, hu sech an hir Aarbecht virgestallt an de Schüler gehollef hirt eegent Wierk ze kreéieren.
- D’abord, l’artiste s’est présentée, et elle a démontré et expliqué le projet aux enfants.
- Puis les enfants ont dû choisir un animal (renard, mouton ou poule) et le dessiner sur du papier.
- Une fois fini leur croquis, ils ont commencé à modeler l’argile pour former le corps de leur animal. Quand la forme était bonne, ils devaient faire la surface bien lisse, en la frottant doucement avec les mains humides.
1. Von der Idee über die Geschichte zum Buch: Dem Eco seng Rees:
•Kreativwerkstatt für Grundschüler:
- Begegnung und Austausch mit zwei ortsansässigen Künstlern (Alex Fohl, Dichter, Kinderbuchautor und Olga Reiff, Kinderbuchautorin und Illustratorin)
•Zielsetzung des Projekts:
Passionnés d’anciennes techniques photographiques Séverine Peiffer et Joël Nepper forment « Lanterne Magique », une structure artistique et pédagogique visant à préserver et transmettre des procédés devenus rares.
Im Rahmen des Kulturama.lu-Programms habe ich im September vergangenen Jahres auf die Dienste des luxemburger Künstlers Pit Wagner zurückgegriffen.
Pit Wagner begleitete somit meine Klasse 1CLE des Athénée de Luxembourg im Schulfach „Dessin“. Gemäß dem Lehrplan sollten die Schüler Arbeiten um die Thematik „menschlicher Körper“ gestalten.